Sperrholz & Tischlerplatten

Sperrholz besteht aus mindestens drei Furnierlagen, die im 90° Winkel zueinander angeordnet (gesperrt) und mittels duroplastischer Bindemittel miteinander verklebt sind.
Die Platten müssen hinsichtlich der Plattendicke symmetrisch aufgebaut sein. Die Furniere werden in der Regel durch Schälen aus gedämpftem Rundholz gewonnen. Die Furnierdicke darf 7 mm nicht überschreiten. Je nach Wahl des Klebstoffs gibt es Platten für den Trocken-, Feucht- und Außenbereich.
Die Hauptgründe für die Verwendung:
- mechanische Robustheit
- hohe Tragfähigkeit
- hohes Qualitätsspektrum
Unser Sperrholz Sortiment

Tischlerplatten
Tischlerplatten sind ein reines Naturprodukt und entsprechen dem Trend zum gesunden, natürlichen Wohnen.
Probleme, die bei der Verarbeitung von Massivholz- und anderen massiven Platten auftreten werden durch den speziellen, hochwertigen Aufbau weitgehend eliminiert. Die Mittellage besteht aus parallel ausgerichteten ca. 24 - 30 mm breiten Holzstäben aus Fichte, die untereinander verklebt sind. Rechtwinklig zum Faserverlauf der Mittellage sind beidseitig Deckfurniere oder andere Decklagen (Span- oder MDF-Platten aufgeleimt).
Die Vorteile sind eine gute Formstabilität, geringes Gewicht und ein gutes Stehvermögen auch bei schwankenden Klimaeinflüssen.